Erleben Sie die ausgelassene Stimmung der moseltypischen Wein- und Straßenfeste in der Altstadt von Bernkastel-Kues.
Bernkastel-Kues 54470 Bernkastel-Kues
Gäste aus aller Welt genießen in der "Internationalen Stadt der Rebe und des Weines" die einzigartige Lebensart der Moselaner. Der wunderschöne Marktplatz, stolze Fachwerkhäuser und historische Gemäuer prägen dieses Kleinod an der Mosel.
Führung in Bernkastel Am Gestade 54470 Bernkastel-Kues
Im historischen Stadtkern von Bernkastel-Kues finden an Ostern und ab Anfang Mai bis Ende Oktober jeden Donnerstag Führungen statt, sowie samstags im September und Oktober...
Treffpunkt:
15:00 Uhr am Gestade, gegenüber der St. Michaels-Kirche
Kloster Machern An der Zeltinger Brücke 54470 Bernkastel-Wehlen Tel.: 06532 95 16 40 Fax.: 06532 95 16 39
Ehemaliges Zister- zienserinnenkloster mit hohem Kultur- und Freizeitwert für Familien oder Gruppen. Klosterdestille, Brauhaus, Brauerei, Weincabinett, Antiquitäten, Spielzeug- museum, Ikonenmuseum, Klosterladen. Dienstags 10 Uhr Kurzführung (20 Min) in der Kapelle mit Wissenswertem über die Anlage (kostenfrei).
Kurpark Im Kurpark/Kueser Plateau 54470 Bernkastel-Kues Tel.: 06531 30 00
Der Kurpark auf dem Kueser Plateau bietet unter anderen großzügige Liegewiesen, ebenerdige Spazierwege, Fischweiher, Drachenwiese und eine Kleintierwiese.
Am 14. März 1920 eröffnete nachmittags um 15.30 Uhr das erste Bernkasteler Lichtspielhaus in der Hebegasse, im Restaurant Ortmann. Spannende Filmdramen, köstliche Lustspiele und ergreifende Filmschauspiele wechselten fortan im Bernkastel-Kueser Lichtspielhaus.
In Ausnahmefällen wie z.B. bei größeren Überlängen, besonderen Verleihvorschriften und Sondervorstellungen sind Änderungen der Spielzeiten möglich.
Die Moselbahn-Aktiengesellschaft wurde am 12. April 1899 gegründet und am 9. August 1899 unter No.4631 in das Handelsregister Köln eingetragen. Am 1. April 1905 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Trier verlegt, „mit Rücksicht auf die zunehmende Bedeutung des Bahnunternehmens und die bevorstehende Eröffnung der Gesamtstrecke“!
Villa Romana Hauptstr. 25 54472 Veldenz Tel.: 06534 1203 od. 18156
Die Geschichte der Villa Romana kann auf keltisch-römischen Ursprung zurückblicken. Im Keller befinden sich große Teile eines gut erhaltenen Bades. Heute dient das Gebäude als Museum und „Haus des Gastes“. Besondere Beachtung verdient die große Münzsammlung und die wechselnden Bilderausstellungen.
Nähere Informationen beim Verkehrsamt Veldenz