Der Beginn ist ein leichtes: zum Startpunkt Daun gelangt man mit Auto oder RegioRadler. Eine erste Herausforderung - der Anstieg zum 28 m über dem Kurort liegenden Viadukt - ist schnell gemeistert und die Anstrengung wird gleich belohnt mit einem traumhaften Rundumblick. Nach der Passage des „Großen Schlitzohrs“, einem von insgesamt vier Tunnel der Strecke, geht es unter dem blauen Eifelhimmel vorbei an den Dauner Maaren und anderen Highlights der Vulkaneifel.
Unser Familienbetrieb wurde als eine der besten Käsereien ganz Deutschlands ausgezeichnet.
Lernen Sie unsere Ziegen kennen und entdecken Sie in unserem Hofladen die breite Vielfalt unserer Käse-Sorten, Wurstwaren und Leckereien (Eis!).
In unserer Familie geht man dem Kunsthandwerk Glockengießen schon seit dem Jahr 1620 nach. Heute fertigen wir nicht nur große Bronzeglocken, sondern auch kleine Glöckchen aus Messing und Bronze und vieles, vieles mehr.
Südöstlich von Daun befinden sich die drei unmittelbar aneinander liegenden Dauner Maare. Das Gemündener Maar, das Weinfelder Maar und das Schalkenmehrener Maar, die quasi nur durch ihre Tuffwälle getrennt sind.
Strohner Märchen Ein ganz besonderes Maar 54558 Gillenfeld Tel.: 0 65 73 / 287
Unweit des Pulvermaares liegt hinter dem Römerberg inmitten landwirtschaftlich
genutzter Flächen das Strohner Märchen (auch „Maarchen“ genannt
= kleines Maar). Es enthält eine botanische Kostbarkeit: ein Hochmoor,
dessen Ursprünge sich bis in die letzte Eiszeit zurückverfolgen lassen.
Holzmaar Zwischen Eckfeld 54550 und Gillenfeld
Das Holzmaar liegt in der Vulkaneifel und hat eine Größe von ca. 6,8 ha bei einem Durchmesser von 325 m und einer Tiefe von 21 m; es liegt in einem Naturschutzgebiet und ist fast völlig von Wald umgeben.
Parcours der Sinne 54552 Immerath Tel.: 06573 99 64 04
Der Parcours ist bis auf 2 Stationen jederzeit frei zugänglich.
Diese 2 Stationen können nur bei einer Führung erlebt werden. Führungen bitte so früh wie möglich vereinbaren!
Pulvermaar 54558 Gillenfeld
Das Pulvermaar ist fast kreisrund und hat
einen Durchmesser von ca. 700 Metern. Bei
einer Tiefe von über 70 Metern ist es das tiefste Maar der Eifel.In den 13 Millionen Kubikmetern kristallklaren Wasser ist baden und Ruderboot fahren erlaubt.
Schalkenmehrener Maar 54552 Schalkenmehren
Rundum dieses Maar hat sich eine großartige Flachmoorvegetation entwickelt: Pfeifengraswiesen und Seggenriede bieten Lebensraum für verschiedene seltene Tierarten, insbesondere feuchtland- und wassergebundene Vogelarten.
"Kreide statt Computer"
Darstellung einer Eifeler Dorfschule mit historischer Schulklasse und Backhaus.
Führungen nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten: April-Oktober Do 14:00 - 17:00 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung
Weinfelder Maar 54550 Daun
Es ist das höchstgelegene und tiefste der Dauner Maare, seine einzigartige Flora und Fauna sind unter Schutz gestellt. So ist auch das Baden im Weinfelder Maar nicht erlaubt, doch auf einem knapp 2 km langen Pfad lässt es sich per pedes wunderbar entdecken